Sie leiden an Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen? Oder knirschen Sie nachts mit den Zähnen, leiden an Migräne, Spannungskopfschmerz, Tinnitus, Schwindel oder Schmerzattacken im Gesicht? Sie kennen die Ursache dafür nicht? – Damit sind Sie nicht allein!

Denn was viele nicht wissen: Oft sind Störungen des Kiefers der Grund für Schmerzen in Kopf, Nacken oder Schultern. Diese Störungen entstehen durch Fehlstellungen wie einem gestörten Zusammenspiel der Zähne oder des Zahnersatzes im Ober- und Unterkiefer. Diese Erkrankung kann in jedem Alter auftauchen und wird als Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet.

Die Auswirkungen sind immens. Denn es handelt es sich um Beschwerdebilder, die Sie im Alltag ständig begleiten und Sie stark in Ihrer Lebensqualität einschränken. Patienten haben auf der Suche nach der Ursache ihrer Schmerzen – und vor allem auf der Suche nach einer Behandlung, die Ihnen wirklich hilft – häufig eine jahrelange Odyssee von Arzt zu Arzt hinter sich. Daran möchte ich etwas ändern.

Als spezialisierter Zahnarzt für CMD am Odeonsplatz biete ich Ihnen Kompetenz und Erfahrung bei der Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie. Ich kläre ab, ob eine Craniomandibuläre Dysfunktion die Ursache Ihrer Beschwerden ist und leite eine entsprechende Therapie ein.

Der Kiefer – ein viel beanspruchtes Gelenk

Wenn wir sprechen, lachen oder essen bewegen wir stets unser Kiefergelenk. Das wird uns häufig erst bewusst, wenn hierbei Schmerzen auftreten, die in einige Bereiche des Körpers ausstrahlen.

Was passiert, wenn ein Gelenk streikt, kennen wir viel besser vom Kniegelenk – wir hinken. Der Körper nimmt konsequenterweise Ausgleichbewegungen vor, die mit der Zeit jedoch zu einer massiven Dysbalance führen und dadurch zu Schmerzen an anderen Stellen im Körper – zum Beispiel im Sprunggelenk, in der Wirbelsäule oder in der Muskulatur.

Genau das Gleiche passiert auch in den Kiefergelenken. Dadurch kommt es zu Beschwerden an Stellen, die Sie als Patient zum Orthopäden, zum HNO-Arzt oder zu anderen Fachrichtungen führen. Dass der auf CMD spezialisierte Zahnarzt in diesem Fall die richtige Anlaufstelle ist, dass ist den meisten leider gar nicht bekannt.

Was sind die Ursachen von CMD?

Angeborene Funktionsstörungen und Fehlstellungen der Kiefer zueinander, Unfälle und Traumata können die Ursache für CMD sein. Viel häufiger sind es jedoch vorhergegangene kieferorthopädische Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen, fehlerhafter Zahnersatz sowie der Hauptfaktor: Stress verbunden mit Knirschen und Pressen der Zähne. Das Zusammenpressen der Zähne verstehen wir heute als Ersatz emotionaler Stressentladungen. Dies verfolgt uns bis in den Schlaf, wo wir versuchen diesen Stress zähneknirschend abzubauen. Leider mit massiven Folgen an den Zähnen, der Muskulatur und den Gelenken.

Therapie bei CMD Odeonsplatz – die Ursachen Ihrer Schmerzen beseitigen

Mit der instrumentellen Funktionsanalyse oder der computergestützten Gelenksanalyse erhebe ich den Befund zur  Stellung Ihrer Zähne zueinander. Mit diesen präzisen Daten kann ich eventuellen Belastungsschäden sowie Spätschäden in den Kiefergelenken vorbeugen.

Zur Regulation des Kausystems kommt die Schienentherapie mit einer therapeutischen Aufbissschiene zum Einsatz. Über- und Fehlbelastungen von Zähnen und Kiefer können so vorgebeugt oder beseitigt werden.

In schwierigeren Fällen ist die fachübergreifende Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Orthopäden oder Kieferorthopäden erforderlich. Hier bin ich Ihr Behandlungskoordinator – damit wir gemeinsam die passende Behandlung nicht nur der Symptome, sondern der Ursachen Ihrer Schmerzen finden und beheben. Und Sie Ihren Alltag wieder schmerzfrei meistern können.

Zahnarzt Odeonsplatz München - Scarlat

„Zu erkennen, woher Ihre Beschwerden kommen, zu wissen, dass Sie damit nicht allein sind, zu erfahren, wer Ihnen helfen kann – das alles sind bereits wesentliche Schritte zu Ihrer Heilung.“

Dr. Eduard Scarlat – Zahnarzt für CMD Odeonsplatz

Jetzt Termin vereinbaren
Zurück zu den Leistungen